
Theatersaison 25/26
26.9.25
"Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt"
Komödie mit Johannes Hallervorden
Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewusstlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer Prozessionen (§27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Dagegen gibt es nur eine Notwehr: Lachen!

17.10.25
"Der Aufzug"
nach einem Hörspiel von Mariane Leky
Thalamus Theater
In einem Aufzug stecken zu bleiben, ist eine schreckliche Vorstellung für die meisten Menschen. Einer aufgeregten, hypochondrischen Mitvierzigerin und einem latent aggressiven Arzt passiert in der neuesten Inszenierung des Thalamus Theaters genau das. Die Befreiung aus der misslichen Situation scheint sich zunächst mit Hilfe des „psychologisch geschulten“ Hausmeisters, der sich über die Gegensprechanlage meldet, schnell realisieren zu lassen. Doch je länger die sachgerechte Befreiung auf sich warten lässt, je deutlicher wird den beiden Eingeschlossenen, dass ihr Leben selbst längst stillsteht. Dem Thalamus Theater ist es gelungen, von der Autorin Mariana Leky exklusiv die Rechte zu erhalten, ihr Hörspiel aus dem Jahr 2012 als Theaterstück auf die Bühne zu bringen.

1.11.25
"Hello - ein Adele Abend"
Tribute Show
Sie ist der Mega - Star unserer Zeit, gewann den Oscar, den Golden Globe und unzähligeGrammys. Mit ihren Hits wie „Skyfall“ zum James – Bond - Film, dem legendären Song„Hello“, „Some one Like You“, „Easy On Me“ und natürlich „ Rolling In The Deep“begeistert sie seit Jahren Millionen Menschen und erreicht wie keine andere Sängerin deren Herzen.
All diese Songs hören Sie in der Tribute – Show „HELLO - Ein Adele Abend“. Bereits seit 2012 trägt Chloe Barry, die aus London kommt, die Lieder von Adele so authentisch und gefühlvoll vor, dass man meint, man höre das Original. Neben den Hits aus den drei Rekord - Alben singt sie auch Lieder von Adeles Idolen und schafft so einen einzigartigen Abend.

30.11.25
1. Konzert der Musikhochschule Lübeck
An der Musikhochschule Lübeck (MHL) studieren rund 500 junge Musikerinnen und Musiker aus über 40 Nationen in innovativen modularen Studiengängen. Hier werden sie von über 170 weltweit tätigen Dozierenden aus den Bereichen Instrumentalmusik, Gesang, Kirchenmusik, Komposition und Kreation sowie Erziehungswissenschaften, Musikpädagogik, Musiktheorie und Musikwissenschaft individuell unterrichtet und intensiv betreut. Mit der Konzertreihe WIR IN zeigt die MHL seit 2011 Präsenz nicht nur an ihrem Stammsitz, sondern auch an verschieden Spielorten im Land und gibt mit Konzertformaten aller Art Einblick in die Exzellenz ihrer Arbeit. Die jungen Musiker:innen nutzen gern die Gelegenheit, ihre Hochschule zu repräsentieren, Auftrittserfahrung zu sammeln sowie Konzertorganisation, Reiseplanung, Moderation etc. praktizierend zu erlernen.

17.1.26
"Schneewittchen und die 7 Boybands"
Music-Show aus London
Mit einem Mix aus Power-Balladen, Party-Hits und unvergesslichen Dance-Rhythmen bringt dieses Musical nicht nur die Herzen der Fans der 90er zum Schmelzen, sondern reißt alle Generationen mit. Im Königreich „Californication“ herrscht eine schöne Königin, die sich nichts mehr wünscht als eine hübsche Tochter. Mit Schneewittchen erfüllt sich dieser Wunsch. Doch schnell verrät ihr der sprechende Spiegel, dass das Kind viel schöner sei. Als führende Beauty Queen im Land sagt die Königin daher „Bye, Bye, Bye“ zur Tochter und jagt sie aus dem Schloss. Schneewittchen findet Unterschlupf im „House Of Love“. Die Boyband freut sich und sagen hier sei „Everybody“ willkommen. Doch Schneewittchen hat nur eins im Sinn. „ When Will I Be Famous“. Darauf haben die Jungs eine Antwort:„Stay Another Day“. Eines Tages ist Schneewittchen alleine zuhause, da besucht die böse Königin sie als Britney Spears getarnt mit den Worten „Born To Make You Happy“. Schneewittchen glaubt ihr, isst von den vergifteten Äpfeln und fällt in einen tiefen Schlaf. Während die Königin mit dem Song „Toxic“ auf den Lippen das Haus verlässt, kommt der Königssohn Kurt am Haus vorbei und befindet „Smells Like Teen Spirit“, geht hinein, verliebt sich in die scheinbar tote Prinzessin und bittet die Boyband ihm die schöne Königstochter zu überlassen. Schweren Herzens verabschieden sie sich mit dem Versprechen „Never Forget“.....

12.2.26
"Mephisto"
nach dem Roman von Thomas Mann
Das Neue Globe Theater Potsdam präsentiert noch einmal diese außergewöhnliche Produktion mit Live-Musik: „Mephisto“ – eine Theaterinszenierung, die die glamourösen und düsteren Facetten der 1920er und 1930er Jahre in Berlin zum Leben erweckt. Diese einzigartige Bühnenfassung, ursprünglich für das Berliner Ensemble konzipiert, nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise in das brodelnde Künstlerleben Berlins der Weimarer Republik bis hin zum Aufstieg des Nationalsozialismus. Mit einem Hauch von politischem Kabarett und begleitet von einem Conférencier führt „Mephisto“ die Zuschauer durch eine Welt des Theaters, in der jeder Moment als Tanz auf dem Vulkan erscheint. Erleben Sie, wie der Schauspieler Hendrik Höfgen mit seinem „Pakt mit dem Teufel“ ringt und dabei die Frage aufwirft: Was ist der Preis des Ruhms? »... eine furiose Inszenierung – absolute Spitzenklasse! «

27.2.26
Ehemaligen Theater-AG
des Frh.-v.-Stein-Gymnasiums
Theater macht Spass! Das ist die Devise, die Schüler der Theater-AG nach ihrem Abitur mit in ihr Leben genommen haben. Genau diese Freude an Gemeinschaft und Darstellung ist die Motivation für eine Aufführung der „Ehemaligen“ Theater AG ein neues Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Für den leitenden Lehrer der Theater-AG, Herrn Müller-Gerken, bedeutet diese Aufführung zwar Mehrarbeit, wird aber durch die gesäte Freude am Schauspiel mehr als entlohnt. Das Thema des Theaterstückes wird zeitnah in der Presse und auf der Homepage www.kulturbund-wagrien.de bekannt gegeben.

28.3.26
"Kalter weißer Mann"
v. Moritz Netenjakob
Werkstatt-Theater Kiel
Der Tod ist nie schön. Aber es gibt Schlimmeres als mit 94 friedlich einzuschlafen. DieTrauerfeier für den Vorstand des mittelständischen Unternehmens jedoch läuft aus dem Ruder. Der Anlass: Die Aufschrift „In tiefer Trauer, Deine Mitarbeiter“ auf der Trauerkranzschleife. Was aber ist denn mit den Mitarbeiterinnen? Vor der Zeremonie entbrennt Streit zwischen neuem Chef und Angestellten. Gendern und politische Korrektheit scheinen unverhandelbar. Der alte weiße Mann hat bald nicht nur Marketing samt Social Media, sondern auch seine Sekretärin und selbstbewusste Praktikantin gegen sich. Vor ihren Augen zerfleischt sich die ganze Führungsetage der Firma mehr und mehr. Auch der verzweifelte Pfarrer kann die Wogen nicht mehr glätten:

18.4.26
"Dancing Queen Fever"
die Abba Music-Show
ABBA sind wohl die Kultband überhaupt - und von Hits wie „Mamma Mia“ bis „Super Trouper“ kennt fast jeder, egal wie alt, jede einzelne Liedzeile und kann sie hemmungslos mitsingen. Dazu gibt es jetzt wieder die Gelegenheit bei der neuen Show„Dancing Queen Fever“.Mit im Gepäck haben die Darsteller nicht nur die vielen Songs, die fast alle zu Welthits wurden, sondern auch tolle Kostüme, die nach den Original –Schnittmustern von ABBA speziell für die Show angefertigt wurden.Die vielen Kostümwechsel werden die Zuschauer auf eine Zeitreise in die 70er Jahre gehen und die perfekte Illusion erleben, live bei einem ABBA-Konzert dabei zu sein.

April/Mai 26
2. Konzert der Musikhochschule Lübeck
An der Musikhochschule Lübeck (MHL) studieren rund 500 junge Musikerinnen und Musiker aus über 40 Nationen in innovativen modularen Studiengängen. Hier werden sie von über 170 weltweit tätigen Dozierenden aus den Bereichen Instrumentalmusik, Gesang, Kirchenmusik, Komposition und Kreation sowie Erziehungswissenschaften, Musikpädagogik, Musiktheorie und Musikwissenschaft individuell unterrichtet und intensiv betreut. Mit der Konzertreihe WIR IN zeigt die MHL seit 2011 Präsenz nicht nur an ihrem Stammsitz, sondern auch an verschieden Spielorten im Land und gibt mit Konzertformaten aller Art Einblick in die Exzellenz ihrer Arbeit. Die jungen Musiker:innen nutzen gern die Gelegenheit, ihre Hochschule auch in Oldenburg i.H. zu repräsentieren, Auftrittserfahrung zu sammeln sowie Konzertorganisation, Reiseplanung, Moderation etc. praktizierend zu erlernen. Thema und genauer Zeitpunkt des Konzertes werden in der Presse und auf der Homepage www.kulturbund-wagrien.de rechtzeitig bekannt gegeben.

Juli 26
Theater-AG
des Frh.-v.-Stein-Gymnasiums
Nach einer kurzen Probezeit wird die Theater AG ihr nächstes Stück präsentieren. Das Ensemble - hauptsächlich bestehend aus angehenden Abiturientinnen und Abiturienten - wird auf der Bühne des Stadttheaters vor einem interessierten Publikum sicherlich den einen oder anderen neuen Fan gewinnen. Das Theaterstück wird meist ein halbes Jahr im Voraus vom Theaterteam ausgewählt und in unzähligen Stunden eingeübt. Die bereits aufgeführten Produktionen lassen auf eine professionelle Aufführung hoffen.
Das Thema und genauer Zeitpunkt werden zeitnah in der Presse und auf der Homepage www.kulturbund-wagrien.de bekannt gegeben.

Platzanordnung und Platzpreis
im Stadttheater Oldenburg i.H.
Preiskategorie 1*
1. bis 5. Reihe
30.- €
Preiskategorie 2*
6. bis 11. Reihe
26.- €

Preiskategorie 3*
12. Reihe
17.-
Abonnement 1
Abonnement 2
* s . Besonderheiten
Abonnements
Abonnement 1 "Am dritten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt" - Komödie
"Hello - ein Adele Abend" - Tribute Show
"Schneewittchen und die 7 Boybands" - Musical
"Dancing Queen Fever " - Abba Show
Abonnement 2 "Der Aufzug" - Thalamus Theater
"Mephisto" - Neus Globe Theater
"Kalter weißer Mann" - Werkstatt Theater
Zu den Einzelabonnements kann das zweite Abonnement und/oder andere Einzelveranstaltungen hinzu gebucht werden.
Besonderheiten:
Bei voraussichtlich stark frequentierten Theaterproduktionen: Preiskategorie I -
1. bis 6. Reihe, Preiskategorie II - ab 7. Reihe, Preiskatekorie III - Musikraum (wird durch Beschilderung gekennzeichnet).
Die Aufführungen der Theater-AG kosten grundsätzlich einheitlich 10.- €
Schüler, Studenten und Menschen mit geringem Einkommen (Bürgergeld) erhalten an der Abendkasse Eintrittskarten für die Hälfte des Normalpreises, soweit noch Plätze frei sind.
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten freien Eintritt.
Kartenvorverkaufsstellen:
1. Ton und Text
2. Bonita
3 . Famila
Der Kartenvorverkauf beginnt jeweils 14 Tage vor der Veranstaltung.
Im Ticketshop unter www.kulturbund-wagrien.de ist der Kartenkauf jederzeit möglich.
Wenn Sie sich im Kulturbund Wagrien e.V. einbringen wollen,
dann werden Sie Mitglied.
Wir freuen uns auf Sie!




Kontakt
Kulturbund Wagrien e.V.
Göhler Str. 56, 23758 Oldenburg i.H.
Telefon: 0175/2225697
E-Mail: info@kulturbund-wagrien.de
www.kulturbund-wagrien.de
Verantwortlich in Sache und Gestaltung:
Th. Wroblewski, 1. Vorsitzender, Hoheluftstr. 5, 23758 Oldenburg i.H.